Gebetszelle am 1. Sonntag nach Ostern Die Woche vom 24. bis zum 29. April 2017

FLM TOBY FANANTENANA 67 Ha
Gebetszelle am 1. Sonntag nach Ostern
Die Woche vom 24. bis zum 29. April 2017
« Christus, Versprechen von Erlösung für die Sünder »
*

Einleitung: Der Sünder, der sich selbst nicht retten kann, ist dem Tode und dem Untergang geweiht, da er als Nachkommen der Sünder in Sünde geboren wurde. Diesbezüglich sagte der Apostel Paulus: „Ich elender Mensch! Wer wird mich erlösen von diesem todverfallenen Leibe?“ Rö. 7: 24. Das Evangelium Gottes gibt den Sündern ein großes Versprechen von Erlösung, denn „sie werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist“ Rö. 3: 24. Denn „was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“ Lk. 18: 27, nämlich die Sünder zu lieben und sie zu retten. „Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren“ Rö. 5: 8. Denn es steht geschrieben: „Er ist die Versöhnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt“ 1. Joh. 2: 2. Der Begriff Erlösung umfasst zwei ergänzenden Bedeutungen, nämlich die Rettung von sündigen Menschen vom Zorn Gottes (Rö. 3: 25) und damit deren Gotteskindschaft (Joh. 1: 12). Und Er gab uns die Sicherheit: „Fürchte dich nicht, denn Ich habe dich erlöst; Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist Mein!“ Jes. 43: 1b. Gott hat uns nicht als Feinde oder Fremde betrachtet, sondern als Verbündete in seinem ewigen Reich, nämlich als seine erbende Kinder und Erbe seines Reiches (Rö. 8: 17/ Mt. 25: 34).

Montag, den 24.: Christus, Versprechen von Erlösung für die Sünder. „In Ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden“ Eph. 1: 7.
Lesestoff 1: Mt. 26: 26-29. Lesestoff 2: Eph. 1: 1-7. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Eph. 1: 7. Andere Referenzen: – „Das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden“ Mt. 26: 28. – „Und es wird fast alles mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung“ Heb. 9: 22.

Dienstag, den 25: Jesus Christus zeigt Zeichen seiner Erlösung. „Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt’s ihnen, desgleichen auch die Fische“ Joh. 21: 13.
Lesestoff 1: 1. Kor. 15: 8. Lesestoff 2: Joh. 21: 1-14. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Joh. 21: 13-14. Andere Referenzen: – „Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig“ Joh. 20: 27. – „Sie aber zogen aus und predigten an allen Orten. Und der Herr wirkte mit ihnen und bekräftigte das Wort durch die mitfolgenden Zeichen“ Mk. 16: 20.

Mittwoch, den 26 .: Die Zeugenaussagen über die Erlösung Gottes. „Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ Hiob. 19: 25.
Lesestoff 1: Ps. 73: 21-28. Lesestoff 2: Job. 19: 7-25. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Job. 19: 25. Andere Referenzen: – „Wir können‘s ja nicht lassen , von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben“ Apg. 4: 20. – „Was wir gesehen und gehört haben , das verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft ist habt; und unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ 1. Joh. 1: 3.

Donnerstag, den 27.: Reue ist der Weg zur Erlösung. „So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden getilgt werden” Apg. 3: 19a.
Lesestoff 1: Hes. 18: 23-32. Lesestoff 2: Apg. 3: 13-21. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Apost. 3: 19. Andere Referenzen: – „Tut Buße, denn das Himmelsreich ist nahe herbeigekommen“ Mt. 3: 2. – „Und Er sprach zu ihnen: So steht#s geschrieben, dass Christus leiden wird und auferstehen von den Toten am dritten Tage; und dass gepredigt wird in seinem Namen Buße durch Vergebung der Sünder iunter allen Vökern. Fängt an in Jerusalem“ Lk. 24: 46-47.

Freitag, den 28.: Glaubet an die Erlösung Gottes. „Und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist“ Rö. 3: 24.
Lesestoff 1: Mk. 5: 25-34 . Lesestoff 2: Rö. 3: 21-26. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Rö. 3: 23-24. Andere Referenzen: – „ Und siehe, da brachten sie zu Ihm einen Gelähmten, der lag auf einem Bett. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach Er zu dem Gelähmten: Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben“ Mt. 9: 2. – „ Damit alle, die an Ihn glauben, nicht veroren werden, sondern das ewige eben haben“Joh. 3: 16b. – „Sie antwortete: Niemand., Herr. Und Jesus sprach : So verdamme ich dich auch nicht; geht hin und sündige nicht mehr“ Joh. 8: 11.

Samstag, den 29.: Gott gibt eine ewige Erlösung. „Er ist … ein für allemal in das Heiligtum eingegangen und hat eine ewige Erlösung erworben” Heb. 9: 12b. .
Lesestoff 1: Joh. 4: 5-14. Lesestoff 2: Heb. 9: 6-14. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Heb. 9: 11-12. Andere Referenzen: – „Er sendet eine Erlösung seinem Volk; / er verheißt, dass sein Bund ewig bleiben soll. Heilig und hehr ist sein Name“ Ps. 111: 9. – „Und Ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen“ Joh. 10: 28.

Nota: Diese Perikope wird in Malagasy, Französisch, Englisch und Deutsch veröffentlicht und ist zu finden auf den Webseiten www.flm67ha.org, www.hifi-madanet.org, auch bei Facebook « Hira sy Filazantsara ».

(c) Madanet.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *