FLM TOBY FANANTENANA 67 Ha
Gebetszelle am Sonntag der Dreieinigkeit
Die Woche vom 12. bis zum 17. Juni 2017
« Der dreieinige Gott befreit »
*
Einleitung: Am Tag des Pfingsten wurde die Erscheinung Gottes, nämlich der Vater, der Sohn, der Heilige Geist oder der dreieinige Gott erfüllt. Denn als Gott die Welt schuf, hat er für uns als Menschen einen höhen Status gegeben. Es steht nämlich geschrieben: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alles Getier, das auf Erden kriecht“ Gen 1: 27-28. Und wegen unseres Sündenfalls wurden wir von
Gott getrennt, wie es in Gen 3: 1-8 steht. Folglich hat Er seinen Sohn Jesus Christus als unser Heiland und den heiligen Geist als Führer in Gerechtigkeit zum Heil gegeben. Diesbezüglich steht es geschrieben: „In Ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünder, nach dem Reichtum seiner Gnade“ Eph 1: 7. Daher sagte Jesus: „Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei“ Joh 8. 36. Er verkündigte nämlich durch die Gabe des Heiligen Geistes ein großes Versprechen, das lautete: „Wenn aber der Tröster kommen wird, den Ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, der wird Zeugnis geben von mir“ Joh 15: 26. Denn niemand weiß, wer Jesus ist, falls nur der Heilige Geist Ihn bezeugt (Rö 8: 9).
Montag, den 12.: Gott will nicht, dass die Sünder verloren werden.
„Denn ich habe kein Gefallen am Tod des Sterbenden, spricht Gott der HERR“ Hes 18: 32a.
Lesestoff 1: Joh 13: 16-17. Lesestoff 2: Hes 18: 30-32. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Hes 18: 31-32. Andere Referenzen:
– „Da stieg er ab und tauchte unter im Jordan siebenmal, wie der Mann Gottes geboten hatte. Und sein Fleisch wurde wieder heil wie das Fleisch eines jungen Knaben und er wurde rein“ 2. Kö 5: 14.
– „Jesus aber richtete sich auf und fragte sie: Wo sind sie, Frau? Hat dich niemand verdammt? Sie antwortete: Niemand Herr. Und Jesus sprach: So verdamme Ich dich auch nicht; geh hin und sündige nicht mehr“ Joh 8: 10-11.
Dienstag, den 13: Gott befreit von Sünden.
„Wer aus Gott geboren ist, der tut keine Sünde“ 1. Joh. 3: 9a.
Lesestoff 1: Rö. 8: 1-4. Lesestoff 2: 1. Joh. 3: 1-10. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: 1. Joh. 3: 9. Andere Referenzen:
– „Da flog einer der Serafim zu mir und hatte eine glühende Kohle in der Hand, die er mit der Zange vom Altar nahm, und rührte meinen Mund an und sprach: Siehe, hiermit sind deine Lippen berührt, dass deine Schuld von dir genommen werde und deine Sünde gesühnt sei“ Jes. 6: 6-7.
– „Gott ist größer als unser Herz und erkennt alle Dinge“ 1. Joh. 3: 20.
Mittwoch, den 14.: Die Liebe Gottes rettet die Sünder.
„Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde“ Joh. 15: 13.
Lesestoff 1: Rö. 5: 6-11. Lesestoff 2: Joh. 15: 12-17. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Joh. 15: 12-13. Andere Referenzen:
– „Fürwahr, Er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von
Gott geschlagen und gemartert wäre… und durch seine Wunden sind wir geheilt“ Jes. 53: 4-5.
– „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an Ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“ Joh. 3: 16.
Donnerstag, den 15. : Gott befreit sein Volk durch sein Wort.
„Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben” Rö. 1: 16.
Lesestoff 1: Mt. 8: 5-13. Lesestoff 2: Rö. 1: 15-17. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Rö. 1: 16. Andere Referenzen:
– „ Denn sie sind das Leben denen, die sie finden, und heilsam ihrem ganzen Leibe“ Sprü. 4: 22.
– „Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und dringt durch, bis es
scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens“ Heb. 4: 12
Freitag, den 16.: Gott befreit den Sünder durch die Vergebung seiner Sünden.
„Er ist treu und gerecht, dass Er uns die Sünden vergibt“ 1. Joh. 1: 9b.
Lesestoff 1: Mt. 9: 1-8. Lesestoff 2: 1. Joh. 1: 1-9. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: 1. Joh. 1-9. Andere Referenzen:
– „So kommt denn und lasst uns miteinander rechten, spricht der HERR. Wenn eure Sünde auch blutrot ist, soll sie doch
schneeweiß werden, und wenn sie rot ist wie Scharlach, soll sie doch wie Wolle werden“ Jes. 1: 18.
– „Und siehe, da brachten sie zu Ihm einen Gelähmten, der lag auf einem Bett. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach
Er zu dem Gelähmten: Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben“ Mt. 9: 2.
Samstag, den 17.: Gott befreit die Menschen durch den Glauben.
„Steh auf, geh hin; dein Glaube hat dir geholfen” Lk. 17: 19.
Lesestoff 1: Heb. 11: 23-29. Lesestoff 2: Lk. 17: 11-19. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Lk. 17: 19. Andere Referenzen:
– „Sie sprachen: Glaube an den herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig” Apost. 16: 31.
– „Aber ohne Glauben ist’s unmöglich Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, der muss glauben, dass Er ist und
dass Er denen, die Ihn suchen, ihren Lohn gibt” Heb. 11: 6
Nota: Diese Perikope wird in Malagasy, Französisch, Englisch und Deutsch veröffentlicht und ist zu finden auf den Webseiten
www.flm67ha.org, www.hifi-madanet.org, auch bei Facebook « HiFi – deutsch ».
(c) Madanet.