Die Woche vom 30. Oktober bis zum 04. November 2017 « Die Traurigkeit Gottes »

FLM TOBY FANANTENANA 67 Ha
Gebetszelle am 20. Sonntag nach Dreieinigkeit
Die Woche vom 30. Oktober bis zum 04. November 2017
« Die Traurigkeit Gottes »
*

Einleitung: Die Traurigkeit Gottes ist die Traurigkeit seiner Liebe; dies kommt nicht zu den Heiden, sondern zu seinem Volk, das Er liebt. Es ist der Stamm Israels, die Nation, die Er erwählt hat und mit der Er einen Bund geschlossen hat. Dennoch hat sie sich von Ihm abgewandt, die „Zeile zerrissen“ und den Bund gebrochen. Die Traurigkeit Gottes? Das ist unerträglich für die Menschen, denn eigentlich ist es die Traurigkeit des Heiligen Geistes (Eph 4: 30), aber Gott offenbart sie, damit die Menschen über die Liebe Gottes und über ihre Liebespflicht gegenüber Gott nachdenken (1.Joh 4: 19). Obwohl die Liebe der Menschen wechselnd, wandelnd und unbeständig ist, ist die Liebe Gottes aber unbedingt heilig, nämlich eine einzigartige und unveränderliche Liebe. Denn die heilige Schrift sagt: „Ich habe dich je und je geliebt“ Jer. 31: 3a, nämlich eine dauerhafte und unveränderte Liebe. Und trotz der Traurigkeit Gottes und seines Zorns wegen des Versagens der Menschen, bedeutet dies nicht, dass Er sie verlassen oder austilgen würde, sondern dass Er sie zurechtweist, damit sie zu Gott zurückkehren mögen, der sie erwählt hat, sie lieb hat und für sie sorgt, damit sie leben, und nicht in ihren Sünden und ihren verstockten Herzen sterben. Diesbezüglich sagte der Herr: „Mein Sohn, achte nicht gering die Erziehung des Herrn und verzage nicht, wenn du von Ihm gestraft wirst. Denn wen der Herr liebhat, den züchtigt Er, und schlägt jeden Sohn, der Er annimmt (Sprü 3,11.12)“ Heb 12: 5-6. Darum wies der Apostel Paulus die Gläubigen in Ephesus, die durch die Worte Gottes beleuchtet worden waren, zurecht, damit sie auf den Weg der Licht wandeln möchten (Eph 5: 8): „So weht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht als Unweise, sondern als Weise, und kauft die Zeit aus; denn es ist böse Zeit. Darum werdet nicht unverständig, sondern versteht, was der Wille des Herrn ist“ Eph 5: 15-17. Und „seid fest, unerschütterlich“ 1.Kor 15: 58a. Für jene, die sich darum bemühen und dabei beharren, sagt Jesus: „Den Frieden lasse Ich euch“ Joh 14: 27.

Montag, den 30.: Gott wendet sich an die Heiden.
“ Zu einem Volk, das meinen Namen nicht anrief, sagte Ich: Hier bin ich, hier bin Ich!“ Jes 65: 1b.
Lesestoff 1: Jes 6: 8-13. Lesestoff 2: Jes 65: 1-2. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Jes 65: 1. Andere Referenzen:
– „Suchet den HERRN, solange Er zu finden ist; ruft Ihn an, solange Er nahe ist“ Jes 55: 6.
– „So sei es euch kundgetan, dass den Heiden dies Heil Gottes gesandt ist und ist; und sie werden es hören“ Off 28: 28.

Dienstag, den 31.: Gott verurteilt das Unglauben.
„Was Israel sucht, das hat er nicht erlangt; die Auserwählten aber haben es erlangt. Die andern sind verstockt“ Rö 11: 7.
Lesestoff 1: Mk 6: 1-6. Lesestoff 2: Rö 11: 1-11. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Rö 11: 7-8. Andere Referenzen:
– „Darum ist das Recht ferne von uns, und die Gerechtigkeit kommt nicht zu uns. Wir harren auf auf Licht, siehe, so ist es
finster, auf Heiligkeit, siehe , so wandeln wir im Dunkeln“ Jes 59: 9.
– „Und Er sprach zu ihnen: Gehet in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. Wer da glaubt und getauft wird, der
wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden“ Mk 16:15-16.

Mittwoch, den 01.: Fest des Evangeliums. Macht nicht den Mund Gottes zu.
„Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien” Lk 19: 40.
Lesestoff 1: Off 4: 5-20. Lesestoff 2: Lk 19: 37-40. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Lk 19: 40. Andere Referenzen:
– „Was Ich euch sage in der Finsternis, das redet im Licht; und was euch gesagt wird in das Ohr, das predigt auf den Dächern“
Mt 10: 27.
– „Gottes Wort ist nicht gebunden“ 2.Tim 2: 9b.

Donnerstag, den 02.: Gott unterscheidet die Menschen voneinander.
„Die Engel werden ausgehen und die Bösen ” Mt 13: 49b.
Lesestoff 1: Mal 3: 15-20. Lesestoff 2: Mt 13: 44-50. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Mt 13: 47-50. Andere Referenzen:
– „Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit, und alle Engel mit Ihm, dann wird Er sitzen auf dem
Thron seiner Herrlichkeit, und alle Völker werden von Ihm versammelt werden. Und Er wird sie voneinander scheiden, wie
ein Hirt die Schafe von den Böcken scheidet“ Mt 25: 31-32.
– „Wer Böses tut, der tue weiterhin Böses, und wer unrein ist, der sei weiterhin unrein; aber wer gerecht ist, der übe weiterhin
Gerechtigkeit, und wer heilig ist, der sei weiterhin heilig“ Off 22: 11.

Freitag, den 03.: Gott führt die Menschen dazu, Buße zu tun.
„Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen“ Mt. 4: 17.
Lesestoff 1: Off 17: 22-31. Lesestoff 2: Mt 4: 12-17. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Mt 4: 17. Andere Referenzen:
– „Denn die Traurigkeit Gottes nach Gottes Willen wirkt zur Seligkeit eine Reue, die niemanden reut; die Traurigkeit der Welt
aber wirkt den Tod“ 2.Kor 7: 10.
– „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht, wie es bei der Verbitterung geschah“ Heb 3: 15.

Samstag, den 04.: Die Gerechtigkeit Gottes bleibt in Ewigkeit.
„Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen” Mt 24: 35.
Lesestoff 1: Ps 9. 1-10. Lesestoff 2: Mt 24: 35-42. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Mt 24: 35. Andere Referenzen:
– „Deine Gerechtigkeit ist eine ewige Gerechtigkeit, und dein Gesetz ist Wahrheit“ Ps 119: 142.
– „Noch einmal will Ich erschüttern nicht allein die Erde, sondern auch den Himmel. Dieses >>Noch einmal<< aber zeigt an,
dass das, was erschüttert werden kann, weil es geschaffen ist, verwandelt werden soll, damit allein das bleibe, was nicht
erschüttert werden kann“ Heb 12: 26-27.

Nota: Diese Perikope wird in Malagasy, Französisch, Englisch und Deutsch veröffentlicht und ist zu finden auf den Webseiten
www.flm67ha.org, www.hifi-madanet.org, auch bei Facebook « Hira sy Filazantsara ». (c) Madanet.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *