Gebetszelle am 1. Sonntag nach Ostern Die Woche vom 09. bis zum 14. April 2018

MADAGASSISCHE LUTHERISCHE KIRCHE
Gebetszelle am 1. Sonntag nach Ostern
Die Woche vom 09. bis zum 14. April 2018
« Jesus ist wirklich auferstanden »
*

Einleitung: „Jesus ist wirklich auferstanden“: dies ist gleichbedeutend mit der Rechtfertigung und Bestätigung der Wahrhaftigkeit seiner
Auferstehung, so dass es anerkannt und angenommen werden soll. Die Eigenschaft des alten Adams ist die Quelle des Unglaubens an das Wort Gottes – der Mensch, der fleischlich gesinnt ist, dass er nur annimmt, was er sich ansehen kann, genauso wie Thomas, der antwortete und sprach: „Wenn ich nicht in seinen Händen sehe die Nägelmale und lege meinen Finger in die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, kann ich’s nicht glauben“ Joh 20 : 25 , als die andern Jünger ihm verkündigten: „Wir haben den Herrn gesehen“. Aus diesem Grund wies Jesus ihn zurecht, und sagte: „Weil du mich gesehen hast, Thomas, so glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!“ Joh 20 : 29. Denn „wir wandeln im Glauben und nicht im Schauen“ 2. Kor 5: 7, wie es geschrieben steht: „Mein Gerechter aber wird aus Glauben leben. Wer aber weichen wird, an dem wird meine Seele kein Gefallen haben. Wir aber sind nicht von denen, die da weichen und verdammt werden, sondern von denen, die da glauben und die Seele erretten “ Heb 10:38-39. „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht“ Heb 11:1. Das Werk des Glaubens ist am kräftigsten, weil es Gott gefällt, so dass Er diejenigen rechtfertigt, die im Glauben leben und wandeln. So war Abraham: „Er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern wurde stark im Glauben und gab Gott die Ehre und wusste aufs Allergewisseste: Was Gott verheißt, das kann er auch tun“ Rö 4 : 20-21. Durch den Glauben ehren wir Gott, und dafür wird Er uns ehren (1.Sam 2 : 30). Denn „ohne Glauben ist’s unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, der muss glauben, dass er ist und dass er denen, die ihn suchen, ihren Lohn gibt “ Heb 11: 6. Für sie gilt das Wort Jesu zu Martha: „Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?“ Joh 11 : 40.

Montag, den 09.: Jesus ist wirklich auferstanden, glaube Ihm.
„Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit“ Off 1: 8a.
Lesestoff 1: Mk 16: 1-8. Lesestoff 2: Off 1: 12-20. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Off 1: 17-18. Andere Referenzen:
– „Und er sprach zu ihnen: Was seid ihr so erschrocken, und warum kommen solche Gedanken in euer Herz? Sehet meine Hände und
meine Füße, ich bin’s selber. Fühlet mich an und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, daß ich habe“ Lk 24:
38-39.
– „Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; und dass er begraben worden ist; und dass er auferweckt worden ist
am dritten Tage nach der Schrift; und dass er gesehen worden ist von Kephas, danach von den Zwölfen. Danach ist er gesehen
worden von mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die meisten noch heute leben, einige aber sind entschlafen“ 1.Kor
15: 3b-6.

Dienstag, den 10.: Die Zeuge legen Zeugnis ab, dass unser Herr lebendig ist.
„Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ Hiob 19: 25a.
Lesestoff 1: 1.Kor 15: 1-8. Lesestoff 2: Hiob 19: 24-25. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Hiob 19: 25. Andere Referenzen:
– „Und auch ihr legt Zeugnis ab, denn ihr seid von Anfang an bei mir“ Joh 15: 27.
– „Und das Leben ist erschienen, und wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das Leben, das ewig ist, das beim Vater
war und uns erschienen ist“ 1.John 1: 2.

Mittwoch, den 11.: Jesus lebt für immer.
„Der aber, den Gott auferweckt hat, der hat die Verwesung nicht gesehen“ Apg 13: 37.
Lesestoff 1: Joh 11: 17-26. Lesestoff 2: Apg 13: 26-37. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Apg 13: 36-37. Andere Referenzen:
-„Den hat Gott auferweckt und hat aufgelöst die Schmerzen des Todes, wie es denn unmöglich war, dass Er vom Tode festgehalten
werden konnte“ Apg 2: 24.
-„Ich war tot, und siehe, Ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle“ Off 1: 18.

Donnerstag, den 12.: Jesus ist die Auferstehung.
„Denn ich lebe und ihr sollt auch leben“ Joh 14: 19b.
Lesestoff 1: 1. Kor 15: 12-23. Lesestoff 2: Joh 14: 15-21. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Joh 14: 18-19. Andere Referenzen:
-„Jesus spricht zu ihr: Ich bin der Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da
lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben“ Joh 11: 25-26.
-„Mädchen, Ich sage dir, steh auf“ Mk 5: 41.

Freitag, den 13.: Wer an Jesus glaubt, der wird nimmermehr sterben.
„Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenner stirbt“ Joh 11: 25b.
Lesestoff 1: Apg 13: 26-37. Lesestoff 2: Joh 11: 17-26. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Joh 11: 25. Andere Referenzen:
– „Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt
nicht in das Gericht, sondern, er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen“ Joh 5: 24.
– „Sei getreu bis an den Tod, so will Ich dir die Krone des Lebens geben“ Off 2: 10b.

Samstag, den 14.: Vetraut der Lebendigkeit Jesu.
„Warum kommen solche Gedanken in euer Herz“ Lk 24: 38b.
Lesestoff 1: Off 12: 7-11. Lesestoff 2: Lk 24: 36-43. Predigt 1 (zur Wahl). Predigt 2: Lk 24: 36-38. Andere Referenzen:
– „Zuletzt, als die Elf zu Tisch saßen, offenbarte Er sich ihnen und schalt ihren Unglauben und ihres Herzens Härte, dass sie nicht
geglaubt hatten denen, die Ihn gesehen hatten als Auferstandenen“ Mk 16: 14.
– „Und durch den Glauben an seinen Namen hat sein Name diesen, den ihr seht und kennt, stark gemacht; und der Glaube, der durch
ihn gewirkt ist, hat diesem die Gesundheit gegeben vor euer aller Augen“ Apg 3: 16.

Nota: Diese Perikope wird in Malagasy, Französisch, Englisch und Deutsch veröffentlicht und ist zu finden auf den Webseiten www.hifimadanet.org, und bei Facebook « Hifi-deutsch ». (c) Madanet

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *