Madagassische Lutherische Kirche Lied & Evangelium Am zehnten Sonntag nach Ostern, vom 11.-16. Mey 2020 „Preist Gott” *

Gott zu preisen bedeutet, seinen Namen in die Höhe zu erheben und Ihm die größte Ehre zu geben. Nämlich ist sein Name höher als alle anderen Namen, und seine Ehre erfüllt die Erde und den Himmel, und aller Himmel Himmel (5. Mose 10,24). Verschieden sind die Gründe, wofür Gott gepriesen werden soll: seine Größe, die von Ihm gewirkten Taten und Wunder, sein Sieg über seine Feinde, usw. Jedoch könnten sie alle in seine Offenbarung seiner Liebe zusammengefasst werden, was uns singen lässt: „Danket dem HERRN; denn seine Barmherzigkeit währet ewiglich” 2. Chr 20:21. Sicherlich ist dieses Lied eins von jemandem, der der nicht aufgebenden Liebe Gottes gedenkt, als er in Not geraten ist und harte Lebensprüfungen bestehen musste, und sagte: „Aus der Tiefe rufe ich, HERR, zu dir” Ps 130:1. Denn er rief den Herrn, der dann ihn rettete und befreite, wie Er es sagte: „rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten und du sollst mich preisen” Ps 50:15, das heißt: Ihn zu loben. Gott zu preisen ist die Eigenschaft, die den Gläubigen von dem Ungläubigen unterscheidet. Nur diejenigen, die aus Glauben leben, können Gott preisen und seinen Wohlgefallen empfangen. Dementsprechend steht es geschrieben: „Denn im Tode gedenkt man deiner nicht; wer wird dir bei den Toten danken?” Ps 6:6. Denn „Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden” Mt 22:32, das heißt derjenigen, die aus Glauben leben. Jesus sagte: „ich lebe und ihr sollt auch leben” Joh 14:19b. Gott hat sie dazu bestimmt, ein Reich von Priestern zu sein (1. Pet.2:9), deshalb sind die folgenden Worte für sie geeignet: „Lobsinget dem HERRN, ihr seine Heiligen, und preiset seinen heiligen Namen!” Ps 30:5, ja, „Singet dem HERRN und lobet seinen Namen, verkündet von Tag zu Tag sein Heil!” Ps 96:2. Gott zu preisen ist ein Zeichen großer Freude, aber auch und vor allem eine Quelle der Segnung. Eigentlich macht Gott selig diejenigen, die sich über Ihn freuen. Diesbezüglich sagt der Psalmist: „Habe deine Lust am HERRN; der wird dir geben, was dein Herz wünscht” Ps 37:4. Dazu sagt Er: „wer mich ehrt, den will ich auch ehren” 1 Sam 2:30

Montag den 11.: Preist Gott um seines Namens willen.
„Danket dem HERRN, rufet an seinen Namen!”Jes 12:4a.
Lesung 1:Apg 22:6-16. Lesung 2: Jes 12:2-4. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Jes 12:4.
Einleitung:Der Name Gottes ist heilig und allmächtig, größer und höher als alle anderen Namen. Und weil es keinen anderen Namen gibt, durch den wir gerettet werden sollen (Apg 4,12), erklärt die Heilige Schrift: „Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters”Phil 2,9-11.

Dienstag den 12.: Preist Gott wegen seiner Barmherzigkeit.
„Ich danke dir, HERR, dass du bist zornig gewesen über mich und dein Zorn sich gewendet hat” Jes 12,1.
Lesung 1:Ps103,8-16. Lesung 2:Jes 12,1-2. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Jes 12,1.
Einleitung:„Denn ich habe Lust an der Liebe,”sagt der Herr (Hos 6,6). Gott trägt uns unsere Verfehlungen nicht nach, sondern vergibt uns, wenn wir zu Ihm zurückkehren (Isa.55:7),und rettet uns. Gebt Ihm die Ehre und preist seinen Namen. Jede Zunge soll bekennen: „Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich”1 Chr16:34.

Mittwoch, den 13.:Preist Gott um der Werke willen.
„Lobsinget dem HERRN, denn er hat sich herrlich bewiesen. Solches sei kund in allen Landen!”Jes 12,5.
Lesung 1:Eph 2,4-10. Lesung 2: Jes 12,5-6. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Jes 12,5.
Einleitung: Das erste große Werk Gottes, das bis heute sichtbar bleibt, war die Schöpfung aller Dinge, wie es geschrieben steht: „Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut”1.Mose1,31. Aber sein unschlagbares und unvergessliches Werk war die Erlösung, die Er vollbracht hat, nämlich die Vergebung unserer Sünde, wodurch Er uns zu „Gefäßen zu ehrenvollem Gebrauch” (2. Tim.2:20) macht, das heißt „Gottes Erben und Miterben Christi” Röm 8:17

Donnerstag, den 14.: Preist Gott wegen seines priesterlichen Amtes.
„Du bist ein Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedek” Hebr 5,6.
Lesung 1:Jes 53:4-8. Lesung 2:Hebr 5,1-10. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Hebr 5,5-6.
Einleitung: Das priesterliche Amt, das Jesus für uns übt, ist seine beständige Fürbitte für uns (Röm.8,34), um uns, die an Ihn glauben, rechtzufertigen. Da es so ist: „Wer will die Auserwählten Gottes beschuldigen? Gott ist hier, der gerecht macht. Wer will verdammen? Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja vielmehr, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und uns vertritt”Röm 8:33-34.

Freitag, den 15.: Preist Gott in Heiligkeit.
„Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist die Wahrheit” Joh 17,17.
Lesung 1:Mal 3,1-4. Lesung 2: Joh 17,9-17. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Joh 17n17.
Einleitung:Gott verkündet seinem Volk: „Denn ich bin der HERR, euer Gott. Darum sollt ihr euch heiligen, sodass ihr heilig werdet, denn ich bin heilig” 3. Mose11,44. Fürwahr sagte Er: „denn ich bin heilig, der HERR, der euch heiligt”3. Mose21,8. Der Apostel Peter rechtfertigte den Ruf Gottes und seine Salbung seines Volks mit diesen Worten: „Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht”1 Petr 2,9.

Samstag, den 16.: Preist Gott mit ewigem Loben.
„Sie sangen ein neues Lied: Du bist würdig, zu nehmen das Buch und aufzutun seine Siegel“Offb 5,9.
Lesung 1:Jer 33,8-11. Lesung 2: Offb 5,6-10. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Offb 5,9-10.
Einleitung: „Das neue Lied“ ist das „derjenigen, deren Sünden vergeben wurden“. Sie tragen lange weiße Kleider, welche durch das Blut „des Lammes Gottes“ Jesus Christus reingewaschen worden sind (Offb.7,13-14). Nämlich haben sie diese Kleider an, besonders, wenn sie zum Thron der Herrlichkeit Gottes hintreten, um Ihm zu singen und Ihn zu loben: „Danket dem HERRN; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich”Ps 118:29. „Alles, was Odem hat, lobe den HERRN!”Ps150:6.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *