Madagassische Lutherische Kirche Am vierten Adventssonntag Woche vom 21.-26. Dezember 2020

„Das Licht Gottes erscheint“

Das Licht Gottes, das erscheint, ist die Strahlung seiner Herrlichkeit. Dies ist es, was der Messias, der zu uns gekommen ist, bringt: ein großes Licht, das die ganze Erde bedecken und sogar den Meeresboden erreichen wird (Jes 11,9). Deshalb wird Er sicherlich denen erscheinen, die sich nach seinem Kommen sehnen, und Er wird ihnen sagen: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, derwird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben“Joh 8,12.Denn die Weissagungen Jesajas finden ihre Erfüllung durch das Kommen des Messias: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell“Jes 9,1. Diese Strahlung erreicht zuerst Gottes Haushalt, nämlich sein Volk Israel, wie der Herr sagt:„Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir“Jes 60,1-2.Außerdem versichert Er ihnen, dass sein Licht nicht verblasst, sondern weiter leuchten wird: „Deine Sonne wird nicht mehr untergehen und dein Mond nicht den Schein verlieren; denn der HERR wird dein ewiges Licht sein, und die Tage deines Leidens sollen ein Ende haben“Jes 60,20. Gott hat sein Volk „des Lichtes Kinder“ (Eph 5,8)gemacht,und hat ihnen die heilige Pflichtgegeben, es frei und liebevoll zu teilen (Mt 10,8), um viele zu erleuchten und ernähren; In dieser Hinsicht erklärt Jesus: „Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein“Mt 5,14.Jenen, die ihn suchen und seinem Namen Ehre geben, gibt Er eine große Zusicherung: „Euch aber, die ihr meinen Namen fürchtet, soll aufgehen die Sonne der Gerechtigkeit und Heil unter ihren Flügeln. Und ihr sollt herausgehen und springen wie die Mastkälber“Mal 3,20. Jesus Christus mit uns? Es ist eine enorme Freude, wie: „Die Nacht ist vorbei und das Licht scheint“.

Montag, den 21.: Die Herrlichkeit Gottes erscheint.

„Der Berg, da des HERRN Haus ist, fest stehen, höher … über alle Hügel erhaben“ Jes 2,2a.

Lesung 1: Joh 21,1-11. Lesung 2: Jes 2,2-5. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Jes 2,2-3.

Einleitung: Die Herrlichkeit Gottes hat in Jerusalem geleuchtet, daher wurde sie „Stadt Gottes“ Hes 47,13 genannt. Es ist sein Wohnort und das Zentrum, von dem aus er alle seine Gesetze gibt und seine Erklärung abgibt. In dieser Hinsicht steht geschrieben: „Denn von Zion wird Weisung ausgehen und des HERRN Wort von Jerusalem“ Jes 2,3d. Das Wort Gottes ist das Licht der Welt, denn: „Das Wort war bei Gott … In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen“ Joh 1,1,4.

Dienstag, den 22.: Freut euch auf das Leuchten der Herrlichkeit Gottes.

„Setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch angeboten wird in der Offenbarung Jesu Christi“ 1 Petr 1,13b-c.

Lesung 1: Joh 1,14-17. Lesung 2: 1 Petr 1,10-13. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: 1 Petr 1,13.

Einleitung: Das Wort Gottes ist eine Zusicherung, die niemals versagt; daher sollte man darauf vertrauen, insbesondere was das Kommen des Messias, des Gesalbten, um Erlösung zu bringen, betrifft, In dieser Hinsicht sagte der Engel zu Joseph: „Sie (Maria) wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben [Jesus bedeutet, der Herr ist der Erlöser], denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden“ Mt 1,21. Es steht nämlich geschrieben: „Wenn aber Christus, euer Leben, sich offenbaren wird, dann werdet ihr auch offenbar werden mit ihm in Herrlichkeit“ Kol 3,4.

Mittwoch, den 23.: Jesus Christus ist die Erscheinung der Herrlichkeit Gottes.

„Und der Vater, der mich gesandt hat, hat von mir Zeugnis gegeben“ Joh 5,37a.

Lesung 1: 2 Petr 1,16-18. Lesung 2: Joh 5,31-39. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Joh 5,37. Einleitung: Gott der Vater und der Sohn sind in vollkommener Einheit und sie machen gemeinsame Sache. Tatsächlich sagte Jesus: „Ich und der Vater sind eins“ Joh 10,30. Als der Sohn den Vater mit den folgenden Worten Jesu verherrlichte: „Ich habe dich verherrlicht auf Erden und das Werk vollendet, das du mir gegeben hast, damit ich es tue“ Joh 17,4, verherrlichte der Vater auch den Sohn. Dies ist, was Er in dieser Hinsicht sagte: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören“ Mt 17,5b.

Donnerstag, den 24.: Advent: Die Herrlichkeit Gottes erscheint.

„Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, den du bereitet hast vor allen Völkern, ein Licht“ Lk 2,30-32a.

Lesung 1: Jes 9,1-4. Lesung 2: Lk 2,21-32. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Lk 2,29-32.

Einleitung: Die Herrlichkeit Gottes hat mit dem Kommen des Messias geleuchtet: Dies ist der Advent. Dies war ein großartiger Tag, auf den alle Menschen gewartet hatten; es bedeutet, dass Gott zu ihnen kommt, und dass Er seine Wohnung unter ihnen nimmt. Denn es steht geschrieben: „Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott mit uns“ Mt 1,23.

Freitag, den 25.: Erster Weihnachtstag: Gott mit uns.

„Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel“ Jes 7,14b.

Lesung 1: Lk 2,1-14. Lesung 2: Jes 7,10-14. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Jes 7,14.

Einleitung: Das Kommen Gottes unter den Menschen ist ein Wunder, denn es bedeutet, dass Er von dieser Zeit an die Trennung zwischen Ihm und Menschen aufgehoben hat (Jes 59,2). Tatsächlich gab Er seinen Sohn Jesus Christus, um uns mit dem Vater zu versöhnen, und uns den Zugang zu seinem Reich und das Erbe seiner ewigen Herrlichkeit zu gewähren (Joh 14,3); denn „Er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens und trägt alle Dinge mit seinem kräftigen Wort“ Hebr 1,3a.

Samstag, den 26.: Zweiter Weihnachtstag: Der Messias ist gekommen, die Herrlichkeit Gottes erscheint.

„Er aber wird auftreten und weiden … in der Macht des Namens des HERRN, seines Gottes“ Mi 5,3a.

Lesung 1: Joh 1,1-14. Lesung 2: Mi 5,1-3. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Mi 5,3. Einleitung: Die erscheinende Herrlichkeit Gottes ist die Gnade Gottes, die das Heil aller Menschen ist (Tit 2,11). Es ist die Rechtfertigung der Sünder, damit sie vergeben und mit Gott versöhnt werden, und Erben und Miterben Christi in seinem Reich werden (Röm 8,17). Zusammenfassend ist es die totale Erneuerung des Lebens der Menschen, wie geschrieben steht: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur“ 2 Kor 5,17a.

Dieses Perikop wird in madagassischer, französischer, englischer und deutscher Sprache veröffentlicht und ist auf der Website www.hifi-madanet.org und auf Facebook unter „HiFi -Englisch“ zu finden. Hören Sie hifiradio.org 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche: Unterricht, Lieder, … © Madanet

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *