Die Botschaft: Das Ziel der Ankunft des Messias ist die Erlösung der Menschen, die wegen ihrer Sünde unter der Macht des Todes leben. Denn der Engel sagte über Ihn: „Dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden“ Mt 1,21. Es ist ein Werk Gottes nach seinem eigenen Vorsatz, ein Werk seiner Liebe zu uns Menschen, die wir verloren sind, die von Ihm getrennt sind, und die vom Feind, dem Teufel, dem Feind des Werkes Gottes, heimgesucht werden. Wir können ihn nicht aus eigener Kraft überwinden, aber wir besiegen ihn mit der Kraft Gottes, der mit uns ist, gemäß seinen Worten: „Nun sollen die Gefangenen dem Starken weggenommen werden, und der Raub soll dem Gewaltigen entrissen werden. Ich selbst will deinen Gegnern entgegentreten und deinen Söhnen helfen“ Jes 49,25. Diese gute Nachricht ist ein großer Trost für unsere Herzen und für die Herzen aller, die sich auf die Erfüllung der Verheißung Gottes über das Kommen des Messias freuen, nämlich seine Rückkehr zu seinem Volk Israel und sein Erscheinen als Retter der Welt. Denn Jesus Christus ist tatsächlich zu uns gekommen und hat ein Licht des Lebens gebracht, um die Dunkelheit, in der wir leben, zu ersetzen; Er hat eine große Freude gebracht, um unsere verwundeten Herzen zu heilen und zu beruhigen; Er hat Befreiung von unseren Kämpfen und den Fesseln gebracht, die uns bedrücken; Er hat Erneuerung und Wiederherstellung alles dessen gebracht, was in unserem Leben und in unserem Land defekt und zerstört worden war (Jes 61,1-3). Eigentlich sind wir nicht in der Lage, aus eigener Kraft zu Gott zurückzukehren, deshalb kommt Er selbst zu uns und kehrt zu uns zurück, die wir uns bereits von Ihm abgewandt haben, und Er ruft uns auf, uns wieder mit Ihm zu versöhnen, gemäß seinen beruhigenden und tröstenden Worten: „Kehrt euch zu mir, spricht der HERR Zebaoth, so will ich mich zu euch kehren, spricht der HERR Zebaoth“ Sach 1,3. Durch seine Erlösung nimmt Gott uns als seine Kinder an, vergibt und rechtfertigt uns und macht uns zu Erben seines herrlichen Reiches zum ewigen Leben. Das tut Er für alle, die sich ihres Fehlverhaltens bewusst sind und zu Ihm umkehren (Ps 51,1-4). Diesbezüglich sagt Jesus zu dir und zu mir: „Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben“ Mt 9,2b.
Montag, den 13.: Jesus Christus: der Messias, der der Menschheit die Erlösung bringt. „Tröstet, tröstet mein Volk!, spricht euer Gott“ Jes 40,1. Lesung 1: Mt 1,18-25. Lesung 2: Jes 40,1-10. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Jes 40,9.
Einleitung: Gott lässt die Menschen nicht im Stich. Deshalb hat Er eine Erlösung für sie geschaffen, nämlich die Vergebung ihrer Sünden (Eph 1,7). Er sendet seinen Messias, um die Menschen mit sich selbst zu versöhnen. Dazu tröstet Er sie und gibt ihnen Zuversicht mit den Worten: „Redet mit Jerusalem freundlich und predigt ihr, dass ihre Knechtschaft ein Ende hat, dass ihre Schuld vergeben ist“ Jes 40,2a. „Denn er ist unser Friede, der […] den Zaun abgebrochen hat […]“ Eph 2,14a, nicht nur zwischen uns Menschen, sondern besonders mit Gott (2 Kor 5,18).
Dienstag, den 14.: Jesus Christus bringt Erlösung: eine vollkommene Rettung für die Menschen. „Blinde sehen […] und Armen wird das Evangelium gepredigt“ Mt 11,5. Lesung 1: Jes 61,1-3. Lesung 2: Mt 11,2-10. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Mt 11,5.
Einleitung: Gottes Erlösung bringt der Menschheit eine vollkommene Rettung. Das ist es, was Jesus Christus der Messias Gottes den Menschen bringt in allen Bereichen ihres Lebens und in allen Schwierigkeiten, denen sie begegnen können. Denn es steht geschrieben: „Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. […] durch seine Wunden sind wir geheilt“ Jes 53,4a,5b. Gott befiehlt uns, auf Ihn zu vertrauen; wie Jesus sagte: „In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden“ Joh 16,33b.
Mittwoch, den 15.: Jesus Christus bringt Erlösung: Frieden für die Menschen. „Friede auf Erden […]“ Lk 2,14. Lesung 1: Jes 9,1-6. Lesung 2: Lk 2,8-14. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Lk 2,13-14.
Einleitung: Eigentlich steht es geschrieben: „‚Aber die Gottlosen‘, spricht der HERR, ‚haben keinen Frieden‘“ Jes 48,22. Ebenso steht es geschrieben: „Der Gottlose flieht, auch wenn niemand ihn jagt; der Gerechte aber ist furchtlos wie ein junger Löwe“ Spr 28,1. Die „Gerechten“ sind diejenigen, die mit Gott versöhnt sind und Gemeinschaft mit seinem Sohn haben (1 Joh 1,3). Gott ist es, der sie rechtfertigt und seine Engel aussendet, um zu verkünden: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens“ Lk 2,14.
Donnerstag, den 16.: Advent, eine Zusicherung der Erlösung für die Gläubigen. „Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich […]“ Mt 25,34a. Lesung 1: Röm 10,1-13. Lesung 2: Mt 25,31-40. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Mt 25,34.
Einleitung: Die Bedeutung von Advent ist ‚Ankunft‘. Es bezeichnet die Ankunft des Messias Gottes für uns auf der Erde, nämlich Jesus Christus „das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns“ Joh 1,14. Sein Kommen ist tatsächlich eine Zusicherung der Erlösung für alle, die wirklich an Ihn glauben. Die Engel haben es so erklärt: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids“ Lk 2,10-11.
Freitag, den 17.: Predigt und verkündet die Erlösung, die Jesus Christus bringt. „Darum richtet nicht vor der Zeit, bis der Herr kommt“ 1. Kor 4,5a. Lesung 1: Mt 7,1-11. Lesung 2: 1. Kor 4,1-5. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: 1. Kor 4,5.
Einleitung: „Ich will Barmherzigkeit“, sagt der Herr (Hos 6,6). Deshalb ist der Messias gekommen, um die Welt nicht zu verdammen, sondern sie zu retten (Joh 3,17). „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“ Joh 3,16.
Samstag, den 18.: Bereitet euch darauf vor, Jesus Christus, den Erlöser-Messias, zu empfangen. „[Sie] haben ihre Kleider gewaschen und haben ihre Kleider hell gemacht im Blut des Lammes“ Offb 7,14b. Lesung 1: Mt 22,8-14. Lesung 2: Offb 7,11-17. Predigt 1 (freie Wahl). Predigt 2: Offb 7,13-14.
Einleitung: Der Messias soll mit einem durch Buße gereinigten Herzen empfangen werden. Denn Gott ist in seiner Barmherzigkeit nicht müde, zu vergeben (Mi 7,18). Daher erhalten diejenigen, die Buße tun, Erlösung, Vergebung und Rechtfertigung von Gott. Dazu steht es geschrieben: „Wer seine Sünde leugnet, dem wird’s nicht gelingen; wer sie aber bekennt und lässt, der wird Barmherzigkeit erlangen. Wohl dem, der Gott allewege fürchtet! Wer aber sein Herz verhärtet, wird in Unglück fallen“ Spr 28,13-14.
Diese Perikope ist auf Madagassisch, Französisch, Englisch und Deutsch verfügbar und kann unter www.hifi-madanet.org und Facebook „HiFi – deutsch“ eingesehen werden. Hören Sie hifiradio.org 24/7: Lehre, Lieder, … © Madanet